28. und 29.11.2024
Peter Koch auf dem Pflegekongress 2024 in Wien
Am 28. und 28. November fand im Austria Center Vienna der Pflegekongress 2024 statt. Mit dabei war der Vorsitzende des Pflegebündnisses Mittelbaden e.V., Peter Koch. Gemäß des diesjährigen Kongressmottos „krisen:katastrophen:lösungen=nurses at the table“ hat Peter Koch über die aktuellen Herausforderungen im deutschen Gesundheits- und Pflegewesen berichtet.
Der Saal war proppenvoll als Peter Koch die Herausforderungen hierzulande skizzierte (demografische Entwicklung, Fachkräftemangel, Finanzierung und Ressourcenknappheit sowie gesellschaftliche Veränderungen) und die Frage erörterte, wie die Profession Pflege diesen begegnen kann.
Dinge, die andernorts in Europa bereits an der Tagesordnung sind, müssen in Deutschland erst erkämpft werden, wie beispielsweise die Organisation des Berufsstandes in Kammern, der Aufbau von Selbstverwaltungsstrukturen, die Einforderung von Kompetenzübertragung oder auch die Akademisierung der Profession Pflege. Dabei hat Koch Vorstellungen im Gepäck, die das Pflegebündnis Mittelbaden e.V. ebenso propagiert wie sein Arbeitgeber, die Gaggenauer Altenhilfe:
- Vernetzung vorantreiben
- Kommunale Verantwortungsgemeinschaften stärken
- Neue Versorgungskonzepte denken
- Quartiersentwicklung
- Nachbarschaftshilfen stärken
- Entwicklung eines neuen Bildes von professioneller Pflege
- Verankerung der Pflegeprofession im Selbstverwaltungssystem
- Abbau bürokratischer Hürden sowie Bürokratie
- Finanzielle Förderung der Akademisierung
- Weg von einer Misstrauenskultur hin zu einer Vertrauenskultur!
Er zeigt am Beispiel der Gaggenauer Altenhilfe, wie Entwicklungsräume gestaltet werden können und wie eine mögliche Zukunft im Alter aussehen kann bzw. wie man die Gegenwart zukunftsgerecht gestalten kann. Dabei spielt die Vernetzung und Einbindung in den Sozialraum eine große Rolle. Die Begeisterung in Wien war sehr groß. Hier geht es zum Vortrag, den Peter Koch in Wien gehalten hat.