08.01.2025
Pressemitteilung: Pflegebündnis stellt Vorstand im LPR
Auf seiner konstituierenden Sitzung hat sich der Landespflegerat (LPR) gestern als eingetragener Verein neu aufgestellt. Das Pflegebündnis präsentiert stolz den frisch gewählten Vorsitzenden, Ronny Brosende.
Nachdem der Versuch gescheitert ist, in Baden-Württemberg eine Selbstverwaltung der Profession Pflege zu gründen, übernimmt der Landespflegerat (LPR) nun die Verantwortung, die Interessen der beruflich Pflegenden zu vertreten. Die Landesarbeitsgemeinschaft, bisher bestehend aus zwölf Berufsverbänden und Fachgesellschaften der Profession Pflege, öffnet sich nun als eingetragener Verein für alle Pflegefachpersonen im Land. „Durch die Umwandlung in einen e.V. erweitert der Landespflegerat seine Handlungsmöglichkeiten und ist legitimiert, die Interessen der Berufsgruppe gegenüber der Politik zu vertreten“, erklärt Peter Koch, Vorsitzender des Pflegebündnisses Mittelbaden.
Er gratuliert dem gestern neu gewählten Vorsitzenden des LPR, Ronny Brosende. Dieser wurde im vergangenen Jahr als Beirat in den Vorstand des Pflegebündnisses Mittelbaden kooptiert und vertritt nicht nur die Interessen des Pflegebündnisses, sondern engagiert sich auch im DBfK Südwest und im Bundesverband Pflegemanagement (BV PM, Landesgruppe Baden-Württemberg). „Die Position des 1. Vorsitzenden im LPR zu übernehmen, ist ein bedeutender Schritt für das Pflegebündnis und die Profession im Land. Wir freuen uns, mit Ronny Brosende eine wichtige Rolle beim Aufbau und der Neuorganisation des LPR zu spielen und aktiv die pflegepolitische Landschaft mitzugestalten“, sagt Koch.
Des Weiteren wurden gestern Anne-Katrin Gerhards (WSSRK) und Oliver Hommel (BV PM) zu den beiden stellvertretenden Vorsitzenden des LPR gewählt. Barbara Driescher wurde zur Schatzmeisterin und Prof. Dr. Marcus Mittelzwei (beide BLGS) zum Schriftführer ernannt. Das Pflegebündnis dankt allen, die sich ehrenamtlich engagieren, um die Profession Pflege in Baden-Württemberg im LPR voranzubringen.
Brosende setzt sich dafür ein, dass der LPR seine Rolle als verlässlicher Partner weiter stärkt, Verantwortung übernimmt und als unverzichtbare Instanz bei Entscheidungsprozessen im Land etabliert wird. „Es ist mir wichtig, dass wir als Berufsgruppe nach außen hin geschlossen auftreten, Dialog- und Kompromissbereitschaft zeigen und dabei in der Sache durchsetzungsstark sowie zielorientiert agieren“, erklärt Brosende anlässlich seines Amtsantritts gestern.